Liebe Sorgeberechtigte,
in dieser Woche gibt es für die Klassen 3 und 4 Halbjahreszeugnisse.
Ebenso erhalten alle Schülerinnen und Schüler, die „Schwächen“ im Arbeits- und Sozialverhalten und/oder in
einem Unterrichtsfach haben, ab dem Halbjahr des zweiten Schulbesuchsjahres eine Lern- und Förderempfehlung. Diese wird schriftlich erteilt und zeigt Fördermöglichkeiten für
Schülerinnen und Schüler auf.
Klasse 1 und
2:
Lern- und Förderempfehlungen:
Die Klassenleitung setzt sich telefonisch oder per E-Mail mit den
Sorgeberechtigten in Verbindung, wann die Lern- und Förderempfehlungen abgeholt werden können.
Materialabgabe:
Donnerstag, 28.01.2021, 14 bis 16 Uhr in der Turnhalle der
Schule
Eingang:
Lehrerparkplatz an der Sahlerstraße
Klasse 3 und
4:
Bitte geben Sie die Materialien am Donnerstag, 28.01.2021
nicht in der Turnhalle ab!
Die Materialabgabe und Abholung der Zeugnisse findet ebenfalls
von 14 bis 16 Uhr wie folgt statt:
Die Ausgabe der Zeugnisse sowie der
Lern- und Förderempfehlungen und die
Materialabgabe
erfolgt durch die Fenster am Gebäude „Neue Mitte“ oder der Aula der
Schule:
Zugang für die Klassen 3a, 3b, 3c:
Fenster der Betreuungsräume und des Computerraums am
Hermann-Terlinden-Weg
Zugang für die Klasse 4a:
Tor am Hermann-Terlinden-Weg nutzen, über den Schulhof zum Fenster der
Aula
Zugang für die Klasse 4b:
Tor am Hermann-Terlinden-Weg nutzen, über den Schulhof zum Fenster der Klasse
1a
Zugang für die Klasse 4c:
Tor am Hermann-Terlinden-Weg nutzen, über den Schulhof zum Fenster der Klasse
4c
Bitte folgen Sie der Beschilderung am Hermann-Terlinden-Weg und am Tor bzw. auf dem
Schulhof!
Bitte bringen Sie für Ihre Unterschrift auf dem Zeugnis einen eigenen Stift mit!
Die Coronaschutzverordnung vom 7. Januar 2021 wurde wie folgt geändert:
Alltagsmasken … sind textile Mund-Nasen-Bedeckungen … Medizinische Masken im Sinne dieser Verordnung sind sogenannte OP-Masken, Masken des
Standards FFP2 oder vergleichbare Masken (KN95/N95).
Die Verpflichtung zum Tragen einer medizinischen Maske oder einer FFP2-Maske besteht unabhängig von der Einhaltung eines Mindestabstands in
geschlossenen Räumlichkeiten…
Die Verpflichtung zum Tragen einer Alltagsmaske gilt in … in Angeboten der Kinderbetreuung … sowie in Schulgebäuden und auf dem Gelände von
Schulen…
Soweit Kinder unter 14 Jahren aufgrund der Passform keine medizinische Maske tragen können, ist ersatzweise eine Alltagsmaske zu
tragen.
Bitte beachten Sie beim Betreten des Schulgeländes die AHA-Regeln! Sie als
Erwachsene müssen einen medizinischen Mundschutz bzw. eine FFP2-Maske tragen!
Den Presseberichten ist zu entnehmen, dass eine Lockdown-Verlängerung bis zum 14.02.2021 beschlossen wurde.
Offiziell wissen wir zum jetzigen Zeitpunkt noch nicht, wie es nach dem 31.01.2021 weitergeht. Sobald mir Informationen vorliegen, werde ich
Sie zeitnah informieren.
Ich gehe davon aus, dass die bisher in der Notfallbetreuung angemeldeten Kinder weiterhin kommen werden.
Falls Sie die Notbetreuung weiterhin in Anspruch nehmen wollen, schicken Sie zur Bestätigung eine E-Mail mit den
Abholzeiten an:
grundschule.rees@stadt-rees.de
(Betreffzeile: Name und Klasse des Kindes)
Bitte denken Sie daran, dass die Notbetreuung um 12.30 Uhr endet!
(Ausnahme: Berufstätigkeit der Sorgeberechtigten)
Am Freitag, 12.02.2021 und am Montag,
15.02.2021 sind bewegliche Ferientage an unserer Schule. Zum jetzigen
Zeitpunkt ist keine Notbetreuung an den beweglichen Ferientagen vorgesehen.
Falls Sie eine Bescheinigung zur Vorlage bei der Krankenkasse benötigen, rufen Sie im Sekretariat der Schule innerhalb der Bürozeiten (8 bis 11
Uhr) an (Tel. 02851 982243). Bei Fragen bzw. Unklarheiten rufen Sie ebenfalls gerne im Sekretariat der Schule an oder wenden Sie sich an die Klassenleitungen.
Bleiben Sie gesund und zuversichtlich!
Mit freundlichen Grüßen
K. Winkels-Brinkmann, Schulleiterin
Hier geht es zu den Anmeldeformularen für die weiterführenden Schulen.
Liebe Sorgeberechtigte,
nun kommen wieder anstrengende Wochen auf Sie zu, in denen Sie viele Rollen zur selben Zeit einnehmen müssen und vieles von Ihnen abverlangt
wird.
Zunächst möchte ich Ihnen sagen: Sie machen das sehr gut! Verzweifeln Sie bitte nicht, wenn einmal etwas nicht so gut läuft, wie Sie sich das
erhofft hatten!
Außerdem möchte ich Sie wissen lassen, dass Sie damit nicht alleine stehen.
Neben den Lehrerinnen und Lehrern Ihres Kindes bin auch ich jetzt gerne für Sie da und stehe Ihnen und Ihren Kindern unterstützend und beratend zur Seite.
Sollte Ihnen die Decke auf den Kopf fallen oder sollten Sie erzieherische Fragen haben, dann können Sie mich weiterhin telefonisch oder per E-Mail
kontaktieren. Gerne können Sie mir auch einfach eine SMS schreiben oder wir vereinbaren einen Termin für ein „persönliches“ Gespräch über „BigBlueButton“, dem Programm, mit dem Ihre Kinder in Kontakt
mit der Schule stehen.
Auch für Probleme, Sorgen und Nöte habe ich immer ein offenes Ohr und versuche gerne gemeinsam mit Ihnen eine Lösung zu finden.
Dieses Angebot besteht natürlich auch für Ihre Kinder.
Ich wünsche Ihnen alles Gute und bleiben Sie gesund!
Janah Wellmann-Theußen
Schulsozialarbeiterin
Tel.: 0174-9398249
E-Mail: j.wellmann-theussen@caritas-kleve.de
Liebe
Sorgeberechtigte,
es kommt zurzeit bei einigen Lernangeboten und
Diensten zu Verzögerungen und Fehlern.
Dieses scheint eine Überlastung der Server der
jeweiligen Plattformen zu sein.
In Kooperation mit der Stadt Rees sind wir bemüht,
die Erreichbarkeit so zügig wie möglich wiederherzustellen.
Bitte haben Sie Geduld. Wir hoffen auf Ihr
Verständnis.
Mit freundlichen Grüßen
Das Kollegium der GGS Rees
Liebe Sorgeberechtigte,
beim Elternbrief sowie beim Antragsformular für die Notbetreuung hat sich ein Fehler eingeschlichen. Die E-Mail-Adresse der Schule lautet:
grundschule.rees@stadt-rees.de
Die Schul-E-Mail ist angekommen.
Darin befindet sich eine wichtige Information hinsichtlich der Notbetreuung als Ergänzung zum Elternbrief vom
07.01.2021:
„Alle Eltern sind aufgerufen, ihre Kinder - soweit möglich - zuhause zu betreuen, um so einen Beitrag zur Kontaktreduzierung zu
leisten.
Um die damit verbundene zusätzliche Belastung der Eltern zumindest in wirtschaftlicher Hinsicht abzufedern, soll bundesgesetzlich geregelt
werden, dass das Kinderkrankengeld im Jahr 2021 für 10 zusätzliche Tage pro Elternteil (20 zusätzliche Tage für Alleinerziehende) gewährt
wird.
Der Anspruch soll auch für die Fälle gelten, in denen eine Betreuung des Kindes zu Hause erfolgt, weil dem Appell des Ministeriums für Schule
gefolgt wird.“
Alles Gute für das Jahr 2021
Lernen auf Distanz bis einschließlich dem
31.01.2021
Notbetreuung
Liebe Sorgeberechtigte,
nach dem Pressebericht des Ministeriums für Schule und Bildung des Landes gelten folgende Regelungen für die
Grundschulen in NRW:
Bis einschließlich zum 31.01.2021 findet
kein Präsenzunterricht statt. Alle Kinder sollen möglichst zuhause lernen. Klassenarbeiten werden bis Ende Januar nicht geschrieben.
In welcher Form das Lernen zu Hause organisiert und von uns unterstützt wird, werde ich Ihnen morgen in einem gesonderten Brief
mitteilen.
Eine Notbetreuung wird angeboten für Kinder, die
- zuhause nicht betreut werden können,
- besondere Betreuung benötigen (Kinder mit sonderpädagogischem Unterstützungsbedarf),
- Hilfestellung bei der Erledigung der Aufgaben im Distanzlernen benötigen.
Wenn Sie aus beruflichen Gründen schon am Montag, 11.01.2021 die Notbetreuung für Ihr Kind in Anspruch nehmen möchten, bitte ich Sie, die
angehängte Datei (Antragsformular_Notbetreuung_Januar_2021) auszufüllen und diese bis morgen, Freitag (08.01.2021) spätestens um 12 Uhr an grundschule.rees@stadt-rees.de zurückzusenden.
Mit freundlichen Grüßen
K. Winkels-Brinkmann
Schulleiterin
Antrag auf Notbetreuung ab dem 11.01.2021
Informationen des Ministeriums für Schule und Bildung des Landes NRW:
Weihnachtsgrüße
Liebe Kinder und liebe Sorgeberechtigte,
wir wünschen euch, Ihnen und der Familie von Herzen ein gesegnetes Weihnachtsfest und für das Jahr 2021 vor allem Gesundheit, Gelassenheit und
Zufriedenheit.
Das wünscht euch und Ihnen
das Kollegium der GGS Rees
Wichtige Elterninformation zur Woche vom 14.12.20 bis zum 18.12.20
Wichtige Elterninformation zur Woche vom 14.12.20 bis zum 18.12.20
Aktuelle Information
Liebe Sorgeberechtigte,
bislang haben wir zu weitergehenden Maßnahmen in Bezug auf die Pandemiebekämpfung noch keine offiziellen Anweisungen bzw. Informationen.
Sobald wir Informationen über eine Entscheidung erhalten, teilen wir Ihnen diese über die Homepage und die Klassenpflegschaftsvorsitzenden mit.
Mit freundlichen Grüßen
das Kollegium der GGS Rees
Endstand des Sponsorenlauf.
Die Schülerinnen und Schüler der GGS Rees haben mit tollen Leistungen beim diesjährigen Sponsorenlauf einen Gesamterlös von 5.191,20 € erlaufen.
Wir bedanken uns bei allen Sponsoren und Läuferinnen und Läufern für das tolle Resultat.
Unser kleines Waldabenteuer
In dieser Woche durften die Kinder der ersten Klassen den Herbst erleben. Ein erster spannender Ausflug in den Halderner Wald stand an. Mit
dem Bus wurden die Seehunde abgeholt und nach Haldern gefahren. Dort angekommen ging das Abenteuer los. Direkt zu Beginn konnte uns ein Seehund sein Haus zeigen. Weiter ging es auf die Suche nach
Waldschätzen. Alle sammelten fleißig Rinde, Kastanien oder kleine Stöcke. Mit viel Glück und scharfem Auge konnte man auch eine Feder finden. Die Suche nach Schneckenhäusern blieb leider
erfolglos...das Frühstück und anschließende Spiel im Wald tröstete jedoch alle Seehunde darüber hinweg. Müde, aber glücklich kehrten alle an die Schule zurück. Einen Seehund mussten wir leider in der
Schule lassen, da er sich eine Flosse verletzt hatte. Für ihn haben wir Waldschätze gesammelt und freuen uns auf weitere Ausflüge mit ihm zusammen.
Bei der GGS Rees läufts!
Am 17.09.2020 fand bei tollem Wetter der diesjährige Sponsorenlauf der GGS Rees statt.
Die Kinder machten sich stufenweise auf den Weg zum Sportplatz an der Elbentalstrasse und zeigten dort tolle Leistungen. Die Stimmung war trotz fehlendem Puplikum
hervorragend und die Läuferinnen und Läufer drehten hochmotiviert ihre Runden.
Wir bedanken uns beim Förderverein und bei unserem Hausmeister für die tolle Organisation und den tollen Einsatz.
UPDATE zum Sponsorenlauf:
02.10.2020
Sponsorenlauf 2020: Der erste Zwischenstand
Beim Sponsorenlauf 2020 haben alle Kinder super mitgemacht und ihr Bestes gegeben!
Wenn man sich den aktuellen Zwischenstand der bereits eingegangenen Beträge anschaut, sind wir absolut begeistert: 4011,55
€!
Viele Kinder haben das Geld ihrer Sponsorinnen und Sponsoren bereits mitgebracht und an die Klassenlehrerinnen und
Klassenlehrer übergeben.
Wir freuen uns über die restlichen Beträge und verkünden dann die finale Endsumme! Wir sind schon sehr
gespannt!
Wir bedanken uns aber schon jetzt bei Ihnen für die großzügigen Spenden! J
Herzlichen Dank!
Die Busschule war da!
In der letzten Woche war die Polizei in den ersten Klassen. Das Klassentier „Seehund Kalle“ und die Kinder der 1 a waren ganz aufgeregt. Nachdem im Klassenraum etwas zum Busfahren erzählt wurde
durfte Kalle mit den Kindern der Seehundklasse in einen echten Bus! Es wurde das richtige Einsteigen und Hinsetzen geübt und das Verhalten an der Haltestelle und im Bus besprochen und umgesetzt. Zum
Schluss hat der Bus noch eine Flasche zum Explodieren gebracht! Was für eine Aufregung! Die Seehunde sind aber jetzt fit fürs Busfahren! Die anderen ersten Schuljahre aber auch!
Danksagung an Silvia Schweers
Verlässlich, humorvoll und kollegial,
so kannten wir unsere Konrektorin Silvia Schweers. Seit 1994 war sie an der Gemeinschaftsgrundschule Rees tätig und geht nun in den verdienten Ruhestand. Als
Konrektorin stand sie zuletzt unserer Schulleiterin Karin Winkels-Brinkmann zur Seite und hatte selbst dann, wenn die Organisation des Schulalltags ihr oft viel abverlangte, immer ein offenes Ohr für
alle. Hierfür möchten wir uns noch einmal recht herzlich bei ihr bedanken und wünschen ihr für die kommende Zeit – ohne Schuldienst – alles Gute.
Informationen zur Schulöffnung vom 05.06.2020:
Liebe
Sorgeberechtigte, die wichtigsten Informationen der heutigen 23. Schulmail sind hier nachzulesen:
1. Alle Grundschulkinder sollen ab Montag, 15. Juni 2020 wieder täglich und im Klassenverband unterrichtet
werden.
2. Eine Trennung der verschiedenen Klassen muss auch außerhalb des Unterrichts gewährleistet sein. Daher gilt das Tragen des Mund- und
Nasenschutzes weiterhin auf dem Schulhof, auf den Schulfluren und in den Toilettenräumen. Während des Unterrichts und in den Bewegungspausen auf dem Schulhof dürfen die Kinder den Mundschutz ablegen.
Die Klassenräume werden ausreichend belüftet.
3. Wie bisher sollen Dritte, also auch Sorgeberechtigte, das Schulgelände nicht betreten.
4. Die Notbetreuung endet am 12. Juni 2020.
5. Unter Beachtung des Hygienekonzepts der Schule und der vorhandenen Personalkapazitäten werden die
Betreuungsangebote (8 bis 1, OGS) ab dem 15. Juni wieder aufgenommen.
6. Die für die Sommerferien vorgesehenen OGS-Angebote werden ebenfalls unter Beachtung geltender Infektionsschutzregeln
durchgeführt.
7. Alle Kinder sind grundsätzlich verpflichtet, am Präsenzunterricht teilzunehmen. Sofern Schüler* innen eine coronarelevante Vorerkrankung haben oder mit gefährdeten Angehörigen in häuslicher Gemeinschaft leben,
entfällt auf Antrag der Sorgeberechtigten die Pflicht zur Teilnahme am Präsenzunterricht bis zum Ende des Schuljahres 2019/2020.
8. Für die Zeugnisübergabe in der Grundschule gilt, dass die Zeugnisse in der letzten Unterrichtswoche ausgegeben werden.
Detaillierte Informationen
-
zu den Stundenplänen (ab dem 15. Juni),
-
über die Betreuungsangebote,
-
zu der Schulentlassung für die Kinder der 4. Klassen
erhalten Sie in der nächsten Woche, sobald verlässliche Aussagen darüber möglich sind.
Im Namen des gesamten Kollegiums grüßt Sie herzlich
K. Winkels-Brinkmann, Rektorin
Informationen zur Schulöffnung vom 07.05.2020:
Liebe Kinder,
ihr wart jetzt seit 8 Wochen nicht mehr in der Schule. Das Lernen
zuhause war für euch ganz neu und für einige von euch sicherlich oft auch sehr anstrengend. Zwischendurch in den
Osterferien hattet ihr hoffentlich Zeit, neue Energie und Kraft zu tanken!
Auch das Lernen in der Schule
wird jetzt anders sein als vorher.
Das Motto für die Zeit bis zu den
Sommerferien lautet für uns alle: Hände waschen, Abstand halten und Mundschutz tragen. Das wird nicht immer leicht sein! Es wäre toll, wenn wir uns gegenseitig
helfen und alle sich an die
Regeln halten! Gemeinsam schaffen wir
das!
Wir wünschen euch allen
einen schönen ersten Schultag!
Alle Lehrerinnen und Lehrer freuen sich schon sehr auf euch!
Liebe Sorgeberechtigte,
für die Kinder der vierten Klassen hat heute der Unterricht nach der Schulschließung wieder begonnen. Heute, am 7. Mai 2020, und auch
morgen, am 8. Mai 2020, findet der Unterricht ausschließlich für die Viertklässler statt.
Es gibt neue Informationen aus dem Schulministerium über die Wiederaufnahme des Unterrichts an den Grundschulen, die für alle
Schülerinnen und Schüler der Klassen 1 bis 4 ab dem 11. Mai 2020 bis zu den Sommerferien gelten:
- Ab dem 11. Mai
2020 werden alle Kinder der Klassen 1 bis 4 tageweise in einem „rollierenden“ System unterrichtet.
- An einem Tag in
der Woche sollen die Kinder nach einem festen Plan so viel Unterricht und Betreuung wie möglich erhalten.
- Parallel zur
Wiederaufnahme des Unterrichts wird die Betreuung für die Kinder, die einen Betreuungsvertrag haben, an den Präsenztagen gewährleistet.
- Durch zusätzliche
Förderung sollte denjenigen Kindern Chancengleichheit gewährt werden, denen aus sozialen Gründen Nachteile im Lernen auf Distanz entstehen.
- Neben dem
Präsenzunterricht wird es weiterhin Wochenpläne und auch digitale Lernangebote geben, d.h. dass das Lernen auf Distanz weiterhin eine große Rolle spielen wird und sich mit den Präsenztagen abwechseln
soll.
- Diese Form des
Unterrichts soll bis zu den Sommerferien fortgesetzt werden.
- Die Notbetreuung
findet weiterhin an allen Wochentagen statt, wenn Sie die notwendigen Voraussetzungen erfüllen.
- Die festgelegten
beweglichen Ferientage und die Pfingstferien haben weiterhin Bestand, d.h. an diesen Tagen findet kein Unterricht statt:
- Freitag, 22. Mai
2020 (Freitag nach Christi Himmelfahrt, beweglicher Ferientag)
- Montag, 1. Juni
2020 (Pfingstferien)
- Dienstag, 2. Juni
2020 (Pfingstferien)
- Mittwoch, 3. Juni
2020 (Mittwoch nach Pfingsten, beweglicher Ferientag)
- Am
Wochenende, an Feiertagen und an beweglichen Ferientagen findet auch keine Notbetreuung statt!
Ausführliche Informationen zum Schulbeginn der Schülerinnen und Schüler der Klassen 1 bis 3 finden Sie in einem Elternbrief, den Sie
morgen, Freitag 8. Mai 2020 zwischen 12 und 16 Uhr mitnehmen können, wenn Sie den bearbeiteten Wochenplan Ihres Kindes in der Schule abgeben.
Die Schülerinnen und Schüler der 4. Klassen erhalten die Informationen morgen in der Schule durch ihre Lehrerinnen und
Lehrer.
Im Namen des gesamten Kollegiums grüßt Sie ganz herzlich
K. Winkels-Brinkmann
Rektorin
Änderungen und Ergänzungen ab dem 25. April 2020
Liebe Sorgeberechtigte,
für
die Klassen 1 bis 3 gelten ab Montag, 27.04.2020 folgende Regelungen:
Ø Abholung der Materialpakete: Immer am Montag zwischen 9 und 11 Uhr
Ø Abgabe der bearbeiteten Aufgaben: Immer am letzten Werktag der Woche von 12 bis 16 Uhr
Ø Auf den Wochenplänen ist vermerkt, welche Hefte bzw. Mappen abgegeben werden müssen.
Bitte
benutzen Sie zur Abholung und Abgabe den Eingang an der Sahlerstraße (Lehrerparkplatz).
Für
die 4. Klassen gilt ab Montag, 27.04.2020 folgende Regelung:
Ø Abgabe der bearbeiteten Aufgaben und Abholung der neuen Aufgaben: Montag, 27.04.2020
zwischen 9 und 11 Uhr
Ø Auf den Wochenplänen ist vermerkt, welche Mappe abgegeben werden muss.
Bitte
benutzen Sie den Eingang an der Sahlerstraße (Lehrerparkplatz).
In den Grundschulen wird das Notbetreuungsangebot aufrechterhalten und um weitere Bedarfsgruppen, die nach der geltenden Leitlinie zu den
kritischen Infrastrukturen gehören, erweitert.
Eine Liste mit den Tätigkeitsbereichen, auf die die Notbetreuung ausgeweitet wurde, finden Sie
hier.
Das entsprechende Antragsformular steht hier zum Download zur
Verfügung.
Falls Sie eine Notbetreuung benötigen, melden Sie sich bitte zeitnah in der Schule!
Die Notbetreuung am Wochenende endete am 19. April 2020. Bereits ab dem 25./26. April 2020 findet keine
Wochenendnotbetreuung und auch keine Betreuung an Feiertagen statt.
Wegen der immer wieder betonten dynamischen Entwicklung der Lage sowie der Ankündigung der Bundeskanzlerin am 30. April plant das
Schulministerium NRW diese Schritte der Notbetreuung zunächst nur bis zum 4. Mai.
Danach soll auf die eingetretene Entwicklung reagiert werden.
Mit freundlichen Grüßen
K. Winkels-Brinkmann
20.04.2020
Ankündigung 20.04.2020:
Liebe Sorgeberechtigte,
heute erhalten Sie einige neue und gleichzeitig wichtige Informationen:
1. Bis zu den Sommerferien fallen alle Schulveranstaltungen (intern/extern)
aus!
Diese Entscheidung wurde in Anlehnung an die Vorgaben des Schulministeriums mit dem Ziel
getroffen, möglichst viel Unterrichtszeit zu ermöglichen und gleichzeitig das Infektionsrisiko für alle Schüler*innen und Lehrer*innen sehr gering zu halten.
Dazu zählen:
Ø Vera Deutsch und Mathematik,
Ø Interkulturelles Schulfest mit vorangehender Projektwoche,
Ø Frühstückstafel auf dem Schulhof,
Ø Bundesjugendspiele und die Vergleichswettkämpfe der Reeser Schulen,
Ø Lesewettbewerb an unserer Schule und der Vorlesewettbewerb der Reeser Schulen,
Ø Känguruwettbewerb (Findet unter anderen Konditionen statt! PDF s. "Wochenpläne"),
Ø Autorenlesungen und Aufführungen,
Ø Gottesdienste und Klassenfeste,
Ø Abschlussgottesdienst auf dem Schulhof für die gesamte Schulgemeinde,
Ø Waffelbackaktionen der Klassen 1 und 3.
Ob und wenn ja unter welchen Konditionen der Abschlussgottesdienst und die Abschlussfeiern
der Viertklässler durchgeführt werden können, muss auf der Grundlage der Vorgaben durch das Schulministerium zu gegebener Zeit entschieden werden. Dazu kann zum jetzigen Zeitpunkt noch keine
endgültige Aussage getroffen werden.
Herzliche Grüße im Namen des gesamten
Lehrerkollegiums
K. Winkels-Brinkmann,
Rektorin
16.04.2020
Ankündigung 16.04.2020:
Rees, 16.04.2020
Liebe Sorgeberechtigte,
den Pressemitteilungen haben Sie sicherlich schon entnommen, dass die Grundschulen vorerst geschlossen bleiben. Es ist – nach
jetzigem Kenntnisstand - vorgesehen, den Schulbetrieb für die Schülerinnen und Schüler der vierten Klassen am 4. Mai 2020 wiederaufzunehmen.
Gleichzeitig wird die bisherige Notbetreuung fortgesetzt und in einem angemessenen Umfang auf weitere Bedarfs- und
Berufsgruppen ausgeweitet. Nähere Informationen dazu folgen in Kürze. Bitte melden Sie sich bei einem Betreuungsbedarf für Ihr Kind zwischen 8 und 16 Uhr telefonisch (02851 982243) in
der Schule.
Das Kollegium hat sich heute Morgen bereits per Videokonferenz in
einer Dienstbesprechung verständigt und erste Vorüberlegungen getroffen. Bis Montag werden die Kolleginnen und Kollegen die Wochenpläne für alle Klassen erstellen.
Die Wochenpläne und die dazugehörigen Materialien sind dann am Dienstag auf der Homepage
nachzulesen und herunterzuladen. Sie sind so zusammengestellt, dass sie innerhalb einer Woche von den Schülerinnen und Schülern vollständig bearbeitet
werden sollen!
Bei allgemeinem Beratungsbedarf, Problemen und Sorgen Ihrerseits ist unsere Schulsozialarbeiterin Frau Wellmann-Theußen ab
Montag, 20.04.2020 sowohl telefonisch als auch per Mail für Sie erreichbar:
J. Wellmann-Theußen: 0174 93 98 249
E-Mail: j.wellmann-theussen@caritas-kleve.de
Bleiben Sie gesund!
Mit freundlichen Grüßen
K. Winkels-Brinkmann, Rektorin
Kunstprojekt der Patenklassen 1c und
3b
In der Karnevalszeit haben wir (die 3b) gemeinsam mit unserer Patenklasse 1c einen kunterbunten Clown
gebastelt.
Dafür haben wir zuerst alle unsere Hände auf buntem Papier aufgemalt und ausgeschnitten. Dann haben wir uns in der Aula getroffen
und alle Hände auf ein großes Plakat geklebt. Zum Schluss hat der Clown noch einen Kopf und Schuhe bekommen.
Es hat großen Spaß gemacht und das Ergebnis kann sich sehen lassen.
Rucksack-Gruppe
Unsere Müttergruppe „Rucksack Schule“ trifft sich immer dienstags um 9:30 Uhr in der Mensa.
Unsere beiden Elternbegleiterinnen Chiara Calcagnoli und Leyla Cicek helfen Müttern mit Migrationshintergrund bei Fragen und Problemen
rund um die Schule. Dabei wurden sie mit Unterstützung des kommunalen Integrationszentrums intensiv auf ihre Aufgabe vorbeibereitet.
Ganz nach dem Motto „Gemeinsam schaffen wir das“ sprechen die Mütter über die Schule und darüber, wie und was die Kinder lernen. Dabei
werden Themen aus dem Unterricht parallel zu den Unterrichtsstunden der Kinder bearbeitet. Zudem bietet die Rucksack-Gruppe die Möglichkeit, sich über Elternbriefe und offene Fragen
auszutauschen.
Komm vorbei und lerne uns kennen!
Die aktuelle Elterninformation.
Der Regenbogenfisch – Komm und tanz mit mir!
Im Rahmen meiner Unterrichtsbesuchsreihe im Fach Sport zum Thema „Der Regenbogenfisch – komm und tanz mit mir! Bewegungsmöglichkeiten mit Körper und Material zu einer
vorgegebenen Geschichte und musikalischer Unterstützung darstellen“ erarbeitete die Klasse 2a in sieben Unterrichtsstunden eine kleine Choreografie. Dazu bastelte zunächst jeder seine eigene Flosse
in den ersten beiden Stunden. In den darauffolgenden Stunden sammelten wir schnelle und langsame Bewegungsmöglichkeiten zum Thema „Zeit“ sowie große und kleine Bewegungsmöglichkeiten zum Thema
„Raum“.
In einer abschließenden Choreografie präsentierten die Schüler/innen ihre individuell gefundenen Bewegungsmöglichkeiten, unter Berücksichtigung eines vorgegebenen
Themas (schnell, langsam, groß, klein) zur Titelmusik des Regenbogenfischs. Die Kinder der 2a sammelten während der Unterrichtsreihe, die in den Bereich „Gestalten, Tanzen, Darstellen“ fällt,
vielfältige Bewegungserfahrungen und zeigten große Freude im Umgang mit ihrer „Flosse“.
A. Venhuis
Piratenstunde in der Bücherei.
Zwischen dem 25.-30.09.2019 gingen die 2ten Klassen der GGS Rees auf Entdeckungsreise in die Bücherei. Begrüßt wurden sie von Kapitain Holzbein höchstpersönlich. So
gingen die kleinen Piraten auf weite Fahrt zur Insel Bibliotheka auf der sie viele Schätze und Abenteuer fanden.
Hey Ho Piraten sind froh...
Vielen Dank an das Team der Bücherei für die tolle Aktion.
Sponsorenlauf 2019
Am Freitag, den 20.09.2019 fand unser diesjähriger Sponsorenlauf statt. Die Schülerinnen und Schüler machten sich bei sonnigen Bedingungen auf die ca. 1,3 km lange
Strecke zwischen dem Sportplatz und dem Skulpturenpark.
Besonders beeindruckend war der Blick auf den Deich wo die Kinder hochmotiviert einen Teil der Strecke zurücklegten.
Wir gratulieren allen Teilnehmern zu den vielen gesammelten Stempeln und bedanken uns beim Förderverein und den vielen Helfern für die tolle Organisation und
Verpflegung.
Start in das neue Schuljahr
Am Mittwoch, den 28.08.2019 begann das Schuljahr 2019/20. Zum Start hielt die Schulgemeinschaft der GGS-Rees einen Gottesdienst auf dem Schulhof ab. Frau Berner-Pip
von der evangelischen Gemeinde und Frau Bohnen von der katholischen Gemeinde leiteten diesen gemeinsam. Die Geschichte vom "wackenlnden Schräubchen" brachte so manchen zum
Nachdenken.
Verabschiedung der 4. Klassen
Am Freitag, den 12.07.2019 verabschiedeten sich die Schülerinnen und Schüler der 4. Klassen von der GGS-Rees.
Mit einer gemeinsammen Perfarmance des Liedes "Wir sind groß" von Mark Forster sagten sie "Tschüß".
Die Kinder der Klassen 1-3 bedankten sich mit unserem traditionellen Bogenlauf.
Die Schulgemeinschaft der GGS-Rees wünscht euch alles Gute auf eurem weiteren Lebensweg.
Vergleichswettkampf
Am Freitag, den 28.06.2019 fanden die diesjährigen Leichtathletik Vergleichswettkämpfe der Reeser Grundschulen statt. Je 6 Mädchen und 6 Jungen der Lindenschule
Haldern und Haffen-Mehr, der St. Quirinus Grundschule Millingen und der Gemeinschaftsgrundschule Rees kämpften um den Pokal.
Frühstückstafel 2019
Wie in den vergangenen Jahren fand am 27.06.2019 endlich wieder unsere Frühstückstafel statt. Gemeinsam mit vielen netten Gästen und bei traumhaftem Wetter wurden in
diesem Jahr an die 550 Brötchen verputzt. Zur Einstimmung fand in der Aula die Jeki-Vorführung statt, bei der die Teilnehmer/-innen ihre Instrumente und Können präsentierten.
Vielen Dank an unseren engagierten Förderverein für die hervorragende Verpflegung.
Zaubervorstellung
Am Dienstag, den 18.06.2019 besuchte die Zauberkünstlerin Eva Joris unsere 1. Klassen und führte durch eine bunte und tolle Zaubershow. Vor den Augen der begeisterten
Zuschauer verschwanden Würfel in geheimnisvollen Truhen und wechselten Tücher die Farben. Bei einigen Zaubertricks ging ein Raunen durchs Publikum, bei manchen wurde herzlich gelacht und am Ende gab
es viel Beifall.
Bundesjugendspiele 2019
Am 07.06.2019 fanden auf dem Sportplatz an der Lindenallee die diesjährigen Bundesjugendspiele der GGS Rees statt. Bei schönem Wetter und milden Temperaturen gaben
die Schülerinnen und Schüler beim Weitwurf, Sprint, Weitsprung und Ausdauerlauf ihr Bestes. Neben diesen Disziplinen wurden wie in jedem Jahr Spielestationen angeboten und rege genutzt. Beim
abschließenden 800m-Lauf gaben die Läuferinnen und Läufer noch einmal alles und erreichten Topergebnisse.
Bei der Siegerehrung am 14.06.2019 wurden alle Kinder für ihre Teilnahme ausgezeichnet. Eine besondere Ehrung gab es für Amy Wright (3c), Muslim Mitischew (4c) und
Sofian El Nounou (4c) für hervorragende Leistungen.
Wir bedanken uns bei den zahlreichen Eltern und Helfern für die tolle Unterstützung.
Känguru-Wettbewerb 2019
Glückwunsch an alle erfolgreichen Teilnehmer des Mathe-Wettbewerb!
Am 29.05.19 wurden alle Wettstreiter, aus den 3. und 4. Klassen, mit einer Urkunde und einem Zauberwürfel, für ihre tollen Ergebnisse ausgezeichnet. Bei der
Urkundenvergabe wurden drei Teilnehmer für hervorragende Leistungen geehrt. Ibrahim Satan (3d), Jonah van de Loo (4c) und
Luis Krüger (4a) nahmen unter Applaus ihr Urkunden für besonders weite „Känguru-Sprünge“ entgegen.
Autorenlesung 2019
Der Kinder- und Erwachsenenbuchautor Franjo Terhart stellte den Kindern aus den 4. Klassen einige seiner Werke vor. Unter anderem lass er aus seinem Buch "Die
magische Karthagermünze" vor, in dem es um die abenteuerliche Zeitreise eines Jungen geht. Die Kinder lauschten aufmerksam den spannenden Erzählungen und stellten dem Autor Fragen über sein Leben und
seine Arbeit.
Wir bedanken uns beim Förderverein und
dem Friedrich-Bödecker-Kreis, die diese Veranstaltung
möglich gemacht
haben.
In der Zeit vom 12.03. bis zum 28.03. konnten die Klassen 2a und 2b im Sportunterricht intensiv das Thema „Ringen & Kämpfen“ erleben. Unter der Leitung des Sportlehrers Herrn Sylvester und
der Referendarin Frau Venhuis wurden wichtige Regeln für sichere und faire (Zwei-)Kämpfe erarbeitet und der notwendige Körperkontakt schrittweise erarbeitet.
Mit dieser Grundlage konnten auf der großen Mattenfläche eine Vielzahl von Partner- und Gruppenkämpfen erprobt werden.
Möglich war diese Unterrichtsreihe allein durch die schnelle und unkomplizierte Unterstützung von Herrn Marjan Hajnsek und der KG Bushido Niederrhein e.V. Die Leihgabe einer großen Anzahl
Judomatten über mehrere Wochen ist keine Selbstverständlichkeit. Ohne die damit zur Verfügung stehende Mattenfläche wäre dieser wichtige Unterrichtsinhalt kaum umsetzbar gewesen.
Tümpeln am Wahrsmannshof
In der Woche nach den Osterferien ging es für die Kinder der 1. Klassen zum Wahrsmannshof. Hier konnten die Schülerinnen und Schüler auf Entdeckungsreise gehen und
in den Lebensraum, Tümpel, „eintauchen“. So manches Stiefelpaar kam diesem Angebot wortwörtlich nach und musste hinterher trockengelegt werden. Die Kinder machten sich mit Begeisterung und unter
Anleitung auf die Suche nach den verschiedenen Bewohnern des Gewässers.
Vorlesewettbewerb 2019
Auch in diesem Jahr hatten wir wieder viele erfolgreiche Teilnehmer beim Vorlesewettbewerb. Die
Leseprofis aus allen Stufen zeigten ihr Können und begeisterten die Juroren. Bei der Siegerehrung auf dem Schulhof gab es Beifall und Urkunden für tolle Leistungen.
Die neuen AGs für das 2. Halbjahr des Schuljahres 2018/2019 stehen fest. Zur Übersicht...
Am Dienstag, den 2. Oktober 2018 machte sich die gesamte Grundschule Rees auf den Weg zum Stadttheater Bocholt um sich das Theatherstück "Robbi, Tobbi und das Fliewatüt" anzuschauen.
Am 6.03.2018 fuhr eine Auswahl von Spielern unserer Grundschule zum jährlichen Fußballturnier nach Emmerich. Es nahmen insgesamt zehn Grundschulmannschaften aus Rees und Emmerich teil.
Mehr...